Dissertations

Research Projects

  • On the diachrony of spatial terms in Egyptian and Coptic

    Wie ist das System von Ausdrücken zur Bezeichnung spatialer Konfigurationen im Ägyptischen und Koptischen strukturiert, und welcher diachronen Variation sind die Kodierungsverfahren und die Semantik unterworfen?
    Hauptgegenstand war das zuvor weitgehend unerforschte System ägyptischer Präpositionen in typologischer und diachroner Perspektive.

  • Räumliche Ausdrucksmöglichkeiten im Griechischen und Syrischen. Ein lexikalischer Vergleich

    Das Forschungsvorhaben untersuchte anhand eines Textbeispiels (Ps.-Aristoteles, De mundo) die spatialen Ausdrucksmöglichkeiten in der griechischen Sprache und verglich diese auf der Basis einer spätantiken Übersetzung mit denen des Syrischen, um im Kontext der sprachtypologischen Forschung eventuelle universale Tendenzen der Codierung des Raumes von einzelsprachlichen Spezifika differenzieren zu können.

  • Terms for space and time in the Hebrew Bible, the Septuagint and the Vulgate

    Im Zentrum des Projekts standen die Fragen, a) welche sprach- und traditionsgeschichtlichen Faktoren für die Interdependenz von Begriffen für Zeit und Raum im israelitisch-jüdischen Schrifttum im 1. Jahrtausend v. Chr. verantwortlich sind, b) wie diese Begriffe im Prozess der Übersetzung aus dem Althebräischen ins Altgriechische und Lateinische transformiert wurden und c) wie unter anderem durch diese Transformation das spätantike und mittelalterliche christliche Zeit- und Raumverständnis mit geprägt wurde.

Third-party Funded Project

  • Back(wards) to the Future. The orientation and metaphorical significance of the Egyptian prepositions r-HA.t 'in front/before' and m-xt 'behind/after'

    Why are space and time expressed by the same words? Does this indicate that the ancient Egyptians thought about time in terms of space? In fact, many languages, among them, English and German, use spatial words like “before/vor’ to establish relations of both time and space. What strikes us for Egyptian, however, is the sheer number of forms: we have at least 12 ways of saying “before/in front’ and 7 ways of saying “after/behind’. Why so many? Were they used in specific contexts? Or were they popular at different times? The first two questions relate to the functions of the forms, whereas the third addresses the idea of diachronic change. The last research question, which extends from the other two, is whether the use and change of spatio-temporal forms throughout pharaonic history can tell us anything about how the ancient Egyptians thought about space and time. Was it characterised or quantified differently to now? Can we assume that changes in language actually reflect changes in thought? Only a detailed linguistic analysis of these forms in a variety of documents across a time span of over two millennia will help us uncover their changing use and popularity.