Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), Heidelberg: Spektrum der Wissenschaft Verlag                    
                                    | 6–7 | Michael Meyer and Gerd Graßhoff, "Ein Dreiklang aus Raum, Wissen und Zeit", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 6–7 | 
| 8–13 | Hagan Brunke and Eva Cancik-Kirschbaum, "Grösse hat ihren Preis", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 8–13 | 
| 14–15 | Hagan Brunke, "Quadratische Gleichungen - in Keilschrift", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 14–15 | 
| 16–21 | Cosima Möller, "Die Kunst der Vermessung", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 16–21 | 
| 22–27 | Susanne Muth and Ulrike Wulf-Rheidt, "Beeindrucken durch Wort und Bau", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 22–27 | 
| 28–35 | Wolfram Schier, "Bevor die Schafe Wolle trugen", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 28–35 | 
| 36–41 | Jonas Berking, Brigitta Schütt, Wiebke Bebermeier and Stephan G. Schmid, "Gärten und Teiche in der Wüste", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 36–41 | 
| 42–49 | Anton Gass, Elke Kaiser and Hermann Parzinger, "Die Gräben der Vorväter", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 42–49 | 
| 50–53 | Svend Hansen, Jürgen Renn, Florian Klimscha and Jochen Büttner, "Wie das Rad erfunden wurde", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 50–53 | 
| 54–56 | Mark J. Geller, "Mit dem Herzen denken", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 54–56 | 
| 57 | Philip van der Eijk, "Visonen vom Inneren des Körpers", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 57 | 
| 58–65 | Gerd Graßhoff and Mathieu Ossendrijver, "Ein antikes Grossforschungsprojekt", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 58–65 | 
| 66–71 | Frank Kammerzell, Silvia Kutscher and Daniel A. Werning, "Wie man im alten Ägypten die Krone aufhatte", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 66–71 | 
| 72–77 | Cilliers Breytenbach and Philipp Pilhofer, "Die alten Kirchen Kleinasiens", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 72–77 | 
| 78–83 | Verena Olejniczak Lobsien and Dominik Perler, "Der Sitz der Seele", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 78–83 | 
| 84–89 | Friederike Fless, "Aufbau nach der Sprengung", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 84–89 | 
| 6–8 | Michael Meyer and Gerd Graßhoff, "Perspektiven: Ein Dreiklang aus Raum, Wissen, Zeit", in: Das Wissen der Antike. Spektrum der Wissenschaft Spezial – Archäologie, Geschichte, Kultur, Spektrum der Wissenschaft, 4/2017 (Dec 2017), 6–8 |