| 20.10.2011 | |
|  "Lernet Eure Genealogien!" Zum Stellenwert von Genealogien und Wanderungsnarrativen im arabischen Kulturraum - ein Überblick Isabel Toral-Niehoff  | |
| 00:00 - 00:00 |  Einführung: Genealogie und Wanderungsnarrative im antiken Mittelmeerraum Almut-Barbara Renger  Isabel Toral-Niehoff  | 
|  Die Völkertafel von Genesis 10 als genealogische Raumordnung. Form, Funktion, Geographie Thomas Hieke  | |
|  Raum-zeitliche Koordinaten in genealogischen Konstruktionen der jüdisch-hellenistischen Literatur Markus Witte  | |
|  Elissas lange Reise. Migration, Interkulturalität und die Gründung Karthagos im Spiegel des Mythos Michael Sommer  | |
|  Mythische Räume und wirtschaftliche Träume: Migrationsmythen im Mittelmeerraum Barbara Kowalzig  | |
|  Amazonen als mythische Vorfahren: Die bildliche und kontextuelle Umsetzung eines Migrationsmythos in klassischer Zeit | |
|  Itala nam tellus Graecia maior erat: Griechen und Troianer als mythische Städtegründer in Italien Ulrich Schmitzer  | |
|  Wanderungen, Sport und Krieg. Aigina und der Aiakidenmythos in Pindars Epinikien Jan Stenger  | |
|  Die alttestamentlichen Wanderungsmythen der Erzväter Israels auf dem Hintergrund der Geschichte des Vorderen Orients im 12. und 11. Jahrhundert v. Chr. Dieter Vieweger  | 

